Lade Veranstaltungen

Konfliktmanagement als Führungskompetenz:
Stabilität in Zeiten äußerer Krisen

Worum geht’s?

Im gesellschaftlichen Dauerkrisenmodus – geprägt von geopolitischen Spannungen, wirtschaftlichen Unsicherheiten, Demokratiefeindlichkeit und zunehmender Polarität – wird Führung zu einer echten Herausforderung. Denn was global passiert, wirkt zunehmend auch in die Unternehmen hinein: Menschen sind angespannter, empfindsamer, konfliktanfälliger.

Was bedeutet das für Dich als Führungskraft?

Auch Du selbst spürst täglich die Verunsicherung, am Verhalten Deiner Mitarbeitenden, aber auch in Dir. Wie kannst Du inmitten dieser unübersichtlichen, emotionalen Gemengelage in Deiner Führungsrolle dennoch Halt und Richtung geben – für andere und für Dich selbst?

Dieses Thema macht 2025 den Auftakt unserer Veranstaltungsreihe

JAM – Dialoge zum Frühstück

Wir laden Dich herzlich ein, dabei zu sein. In vertrauter Runde reflektieren wir gemeinsam,

  • wie sich aktuelle Krisen auf das Konfliktklima im Unternehmen auswirken,
  • was das für die eigene Führungskultur bedeutet
  • und warum es sich lohnt, Konflikte nicht auszublenden, sondern mutig auf sie zuzugehen und in ihnen zu navigieren.

Was Dich erwartet:

Ein kurzer inhaltlicher Impuls zum Einstieg – natürlich systemisch, offen und ohne fertige Antworten. Und dann Raum für echten Austausch, neue Perspektiven und gegenseitige Inspiration.

Dieses Angebot richtet sich an: 

Interessierte Führungskräfte, Personal- und Organisationsentwickler:innen, Verantwortliche im Bereich People-and-Culture, Teilnehmer:innen und Alumni unserer Ausbildungen, Interessierte an Themen rund um positive Zusammenarbeit, Führung und Kultur.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Schnell sein lohnt sich! Die Anzahl der Plätze ist begrenzt (max. 12 Teilnehmende).
Anmeldung über den folgenden Button bitte bis zum 12. Juni 2025.

Anmeldung

Tickets sind nicht länger verfügbar.